Hannoversche Allgemeine Zeitung – Bernd Schwope – 05 / 2023

"Wobei sehr gut zu spüren ist, warum die Proben dieser Band so viel Spaß machen. Selbst komplizierteste Arrangements klingen wie eben gerade erfunden. Am Ende und auch zwischendurch zollen sich Bandleader und Gastsolist immer wieder allergrößten Respekt. "Was die...

Süddeutsche Zeitung – Andrian Kreye – 10 / 2020

In: Jazzkolumne: Die wichtigsten Jazzalben des Jahres Fette Hupe: "Modern Tradition" (Berthold). Eine der besten zeitgenössischen Big Bands arbeitet in Hannover. Fette Hupe haben einen Zusammenhalt, mit dem das Orchester einen Schwebezustand erreicht, den sonst nur...

Stadtkind Hannover – Lisa Trzewik – 02 / 2019

„Ein spannendes Erlebnis, voller Freude, emotionales Erleben, Augen zumachen und eine eigene Story draus machen“, schwärmt Stoermer, und dabei Musik erzeugen, „die nicht am selben Ort endet, wo sie anfing“. Die Mitglieder des Quartetts sind alle improvisierende...

Schaumburger Zeitung – 09 / 2018

"Mal satt und sanft, mal explosiv" - "Das Publikum fühlte sich sehr mitgenommen von diesen sympathischen Musikern und ihren Interpretationen. Ein moderner Jazz, der wach macht."

Badische Zeitung – Juliana Eiland-Jung – 06 / 2018

"Schön schräg und hervorragend" (...) "ein hervorragendes Ensemble" (...) " "Vergleiche fallen schwer bei diesen vier fast gleichberechtigt agierenden Musikern, doch einer drängt sich beim von Stoermer selbst komponierten "Liebeslied" schon nach den ersten Klängen...

Lahrer Zeitung – Jürgen Haberer – 06 / 2018

"Temperamentvolle Jazzriffs blühen für einen Moment auf, werden abgestoppt und neu angesetzt. Saxofon und Klavier sowie Kontrabass und Schlagzeug kreieren eine von erzählenden Elementen geprägte Klanglandschaft, die sich erst einmal verdichtet, bevor sie in...

Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Sirka Elspass – 06 / 2016

"Zwischendurch sind die Songs gespickt mit intensiven Soli der einzelnen Musiker, Lars Stoermer am Saxophon zum Beispiel oder seine Kollegen Felix Petry und Nils Brederlow. Mal rasant, mal laut, mal leise. Überhaupt beherrscht die Fette Hupe das gesamte Spektrum: Das...

All about Jazz – Michael Bailey – 06 / 2016

Zum Release der CD "Fette Hupe: Sacred Concerts (Duke Ellington)": "Toward his twilight, Duke Ellington composed and performed three sacred concerts in 1965 "A Concert of Sacred Music"; 1968 "Second Sacred Concert", 1973 "Third Sacred Concert". These were personal...

Deister- und Weser Zeitung – Jürgen Schoormann – 02 / 2016

„Ein Jazzabend der anspruchsvollen Art [...] hochkomplexe Klänge [...] farbig, anregend, aufregend. [...] Ein Wechselbad der Gefühle zwischen Ruhe und wilden Ausbrüchen, zwischen Meditation und Aufruhr. [...] Insgesamt geht es emotional und musikalisch hoch her an...

Jazzthetik – Stefan Pieper – 01-02 / 2016

Zum Release der CD "Lars Stoermer Quartett: "In here": "Den ersten Moment auf der Platte hat der Bandleader für sich allein. Aus dem Horn kommt ein Thema von Monkischer Kantigkeit, zudem sich ein funkiges Metrum gesellt. Dann ist auch schon eine swingende Interaktion...

Rheinische Post – Angela Wilms-Adrians – 09 / 2015

"Der Schauspieler und Sprecher Günter Barton und der Musiker Lars Stoermer beschenkten die Besucher auf diesem Erlebnisweg mit einem einfühlsamen Dialog von Wort und Ton." "Derweil schien der Musiker gedankenversunken zu lauschen, um seine Antwort mit Saxofon oder...

Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Birgit Jürgens – 05 / 2015

Über den Auftritt "Fette Hupe&Junges Vokalensemble Hannover: Sacred Concert von Duke Ellington auf der Hildesheimer Jazztime": "Die größten Parts übernimmt in dieser Best-Of Sacred-Concert-Version das vielfach ausgezeichnete Ensemble Fette Hupe. Klangewaltig, mit...

Braunschweiger Zeitung – Erwin Klein – 03 / 2015

„...besonders als Lars Stoermer loslegt. Der Hannoveraner spielt Tenorsaxophon und Bassklarinette und ist ein Bühnentier. Er prägt die Soli allein durch seinen voluminösen und kraftvollen Klang, er rockt buchstäblich das Haus. Dabei gibt er nicht nur Vollgas, sondern...

Rhein-Neckar-Zeitung – Ronald J. Autenrieth – 03 2015

„Jazz zwischen Avantgarde und Spielfreude - [...] Der Saxophonist und Bassklarinettist Lars Stoermer schafft es, Geschichten „rüber zu bringen“, sei es in seinen launigen Moderationen, aber erst recht in seinem gleichermaßen von Kraft, wie auch Einfühlungsvermögen...

Hannoversche Allgemeine Zeitung – Bernd Schwope – 01 / 2015

„Das Faszinierende an Lars Stoermers Musik ist, dass sie in der Traditionslinie des modernen Jazz steht, aber einen ganz eigenen, unverkennbaren Ansatz pflegt. Mit „In Here“ legt der Saxofonist mit seinem Quartett eine spannend aufgebaute Improvisationsdramaturgie...

Schwarzwälder Bote – N.N. – 10 / 2014

"Und Lars Stoermer, Saxophon und Bassklarinette, füllt die Zwischenräume mit dunklen, oft schmerzhaften Tönen, freie Bearbeitungen von Melodien Händels, Dittersdorfs und Beethovens, verfremdet zu Jazz und Rock, untermalt und mehrstimmig durch eingespielte...

Schaumburger Nachrichten – Michael Werk – 10 / 2014

„Mit großer Spielfreude präsentiert das Lars Stoermer Quartett facettenreiche Jazz-Kompositionen" - "Jazzmusik vom Feinsten" - "[...] wie überhaupt das „Lars Stoermer Quartett“ im virtuosen Zusammenspiel eine vornehmlich forsche Gangart beschritt, die aber eben auch...

Hildesheimer Allgemeine Zeitung – Patricia Hempel – 05 2014

„Das Lars Stoermer Quartett macht musikalischen „Underground“ erlebbar. Von Anfang an markiert das Quartett, wie Jazz laufen kann (...) mit schwindelerregenden Tempowechseln, avantgardistisch bis loungig, arhythmisch und harmonisch zugleich. Melancholie verwandelt...

Pressetexte bis 2009

„Akustische Ekstase am Pool. Diese Vorstellung gerät zu einem virtuos rhythmisierten Lauf des Klangs von vier Instrumenten. Akustisch zum Teil exzessiv. Das Quartett läßt sich nicht in vorgefertigte Bahnen einordnen, auch nicht gedanklich. Das Quartett und seine...

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner